Mount Taranaki und seine Umgebung waren unsere Lieblingsregion auf der Nordinsel. Der mächtige Vulkan ist schon von weitem sichtbar, und hat man ihn einmal erblickt, kann man seine Augen nicht mehr von ihm abwenden. Majestätisch thront er über der Landschaft und beherrscht den Westen der Nordinsel. Umzäunt von einem kreisrunden und immergrünen Nationalpark ist er das perfekte Ziel, um der üblichen Touristenroute für eine Zeit den Rücken zu kehren. [Weiterlesen]
Tongariro Alpine Crossing: Einmal Mordor und zurück
Sechs bis acht Stunden benötigt der Durchschnittswanderer für das Tongariro Alpine Crossing. Die Alpen-Überquerung im Tongariro Nationalpark ist die beliebteste Tageswanderung Neuseelands. Kein Wunder, denn die Tour führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft voller dampfender Vulkane und leuchtend blauer Kraterseen und ist selbst für Ungeübte problemlos zu bewältigen. Zumindest, solange man sich nicht dafür entscheidet, die Wanderung um einen kleinen Ausflug auf den berühmtesten Berg der Herr der Ringe-Trilogie zu erweitern: Dann kann sich die Tour auch schonmal auf elf Stunden, zitternde Knie und einen tagelang anhaltenden Muskelkater ausweiten. Ratet mal, wofür wir uns entschieden haben? [Weiterlesen]
„Look after your body, or you’ll have nowhere to live.“
Rotorua – Brodelnde Quellen und Maori-Kultur
Dampfende Quellen, haushohe Geysire und der allgegenwärtige Geruch nach faulen Eiern: Willkommen in Rotorua. Die Stadt im Zentrum der Nordinsel ist ein Highlight, das kaum ein Tourist auf seiner Reise durch Neuseeland auslässt. Denn wer würde sich schon dieses vulkanische Schauspiel von Mutter Natur entgehen lassen? [Weiterlesen]
Saftiges Bananenbrot – Vegan, ohne Zucker und ohne Weizenmehl
Bananenbrot gibt es bei mir immer dann, wenn ich mal wieder vergessen habe, meine Bananen aufzubrauchen. Denn Bananenbrot ist die perfekte Resteverwertung für überreife Bananen, die sonst niemand mehr essen mag. Aber nicht nur das: Das Brot ist außerdem super schnell zubereitet und schmeckt unglaublich lecker.[Weiterlesen]
Edinburgh – Ein Kurztrip in die schottische Hauptstadt
Edinburgh ist die perfekte Stadt für einen Kurztrip. Im Dezember habe ich mit meiner Mutter zweieinhalb wunderbare Tage in der schottischen Hauptstadt verbracht und bin immer noch schwer begeistert. Die Stadt hat so viel zu bieten, dass man durchaus mehrere Wochen damit verbringen könnte, alles zu entdecken. Das Schöne an Edinburgh ist, dass die Stadt so unheimlich vielseitig ist: Ganz gleich, ob ihr Lust habt, tief in die Geschichte Schottlands einzutauchen, den zahlreichen Spukgeschichten auf den Grund zu gehen oder den Tag in hippen Cafés und Pubs zu verbringen; ob ihr bei ausgedehnten Spaziergängen die sanften Hügel Schottlands erkundet oder bei einem Tag am Meer ausspannt: In Edinburgh ist alles möglich. [Weiterlesen]
Winterausflug: Schneewandern im Hohen Venn
Das Hohe Venn im Nationalpark Eifel ist das größte Hochmoor Europas. Jetzt im Winter ist es vor allem ein schönes Ziel, um innerhalb kürzester Zeit von der Großstadt Köln ins Winterwunderland Eifel zu flüchten. Wir waren vor Kurzem dort und sind durch eine winterlich verschneite Moorlandschaft spaziert. [Weiterlesen]
Das Reisejahr 2016: Ein Blick zurück
Das Jahr 2016 war für mich das Reisejahr schlechthin. Nachdem ich zum ersten Mal Silvester in einem Flugzeug gefeiert und Neujahr im Oman verbracht habe, erlebte ich den ersten Monat des neuen Jahres im tropischen Sri Lanka. Welch schöner Start in ein neues Jahr. Doch dies war nur der Auftakt für viele größere und kleinere Reisen im Verlauf des Jahres. Mit einigen habe ich mir lang gehegte Reiseträume erfüllt und andere haben das Interesse für die jeweilige Reisedestination erst richtig geweckt. [Weiterlesen]
Weihnachten in Edinburgh – Tipps für die schottische Hauptstadt
Edinburgh zur Weihnachtszeit ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es gibt zahlreiche Weihnachtsmärkte, die sich mit dem altertümlichen schottischen Flair vermischen. Zudem wissen die Schotten im Gegensatz zu uns, wie man ordentlich Weihnachtsstimmung erzeugt: Die Hausfassaden sind festlich beleuchtet und dekoriert, und selbst am Flughafen wird man mit Chor und weihnachtlicher Dekoration begrüßt. [Weiterlesen]
Quinoa-Bananen-Porridge mit Black Sense Chai Sirup
Ein guter Start in den Tag fängt für mich mit einem Glas heißem Wasser und einem warmen Quinoa-Bananen-Porridge an. So ein warmes, ayurvedisches Frühstück ist genau das richtige, um gesund in den Tag zu starten. Gerade bei schlechtem Wetter gibt es nichts Versöhnlicheres als eine wärmende Mahlzeit im Bauch. [Weiterlesen]