Artikel
3 Kommentare

Resteverwertung von Lebensmitteln

Die Resteverwertung von Lebensmitteln ist ein Thema, das mich schon länger beschäftigt und Paulis Blogparade brachte mich dazu, mich damit noch einmal näher damit auseinanderzusetzen.

Auf das Thema „Resteverwertung von Lebensmitteln“ wurde ich aufmerksam, als ich die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufene Kampagne „Zu gut für die Tonne“ entdeckt habe. Laut dieser werfen wir Deutschen im Jahr rund 82 kg Lebensmittel weg. Das sind Nahrungsmittel im Wert von rund 235 Euro. [Weiterlesen]

Fleisch aus der Petrischale: Sieht so unsere Zukunft aus? (Foto: cb / pixelio.de)
Artikel
2 Kommentare

Der Burger der Zukunft? Fleisch aus der Petrischale.

Rund 42,5 kg Fleisch verbraucht der Mensch im Durchschnitt pro Jahr. In Deutschland liegt der Verbrauch sogar bei 60 Kilogramm pro Kopf. Das ist eine ganze Menge. Um das stetig wachsende Verlangen nach Fleisch zu befriedigen, starben allein in unseren Gefilden im Jahr 2012 knapp 700 Millionen – die Zahl muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen – Tiere im Schlachthof. Natürlich unter zumeist erbärmlichen Bedingungen in der Massentierhaltung. Der massive  Fleischhunger hat jedoch nicht nur fatale Folgen für die Tiere selbst, sondern schlägt sich auch negativ auf die Umwelt nieder… [Weiterlesen]

Artikel
0 Kommentare

DIY Idee: Bank aus Europaletten

DIY, sprich Do It Yourself ist in aller Munde. Alle sind fleißig mit Stricken, Häkeln, Heißkleben und Löten beschäftigt, um hinterher dieses schöne stolze Gefühl zu erleben, wenn man etwas selbstgemachtes in den Händen hält. Mir gefallen besonders Dinge aus alten oder vermeintlich nutzlosen Materialien, die normalerweise auf den Müll wandern würden wie Konservendosen oder Europaletten: Upcyling nennt sich das Ganze dann.[Weiterlesen]