Um ans Ende der Welt zu gelangen, muss man früh aufstehen. Zumindest, wenn man sich Sri Lanka befindet und die Aussicht von World’s End genießen möchte. Denn zwischen 9 und 10 Uhr morgens baut sich im Horton Plains Nationalpark eine undurchdringliche Wand aus Nebel auf, welche die Sicht in die Ebene komplett versperrt. [Weiterlesen]
Wie sicher ist es gerade in Istanbul? Ein Reisebericht
Trotz der Terorwarnungen haben wir uns dafür entschieden, über Ostern nach Istanbul zu fliegen. Auch wenn wir diese Entscheidung bewusst getroffen haben, fiel es mir am Anfang natürlich ein wenig schwer, unbekümmert durch die Straßen Istanbuls zu laufen. Unsere Wohnung lag ca. 500 m von der Istiklal Caddesi entfernt; der großen Einkaufsstraße, auf der sich eine Woche vor unserer Abreise ein Terrorist in die Luft sprengte. Und jedes Mal, wenn wir uns auf den Weg machten, die Stadt zu erkunden, mussten wir diese Straße überqueren.[Weiterlesen]
Istanbul – Den Urlaub stornieren oder jetzt erst recht?
Ich gebe zu, in Anbetracht der jüngsten Ereignisse muss man jetzt vielleicht nicht unbedingt nach Istanbul reisen. Und hätten wir nicht schon im Voraus gebucht oder hätten wir den Flug oder die Unterkunft stornieren können: Vielleicht hätten wir uns eine geeignetere Reisezeit oder ein anderes Ziel ausgesucht. Aber da schon alles bezahlt war, die Chance, etwas Geld zurück zu bekommen gegen Null ging und ich mich außerdem seit Monaten auf den Trip gefreut hatte, war die Entscheidung, zu fliegen oder Zuhause zu bleiben gar keine so leichte.[Weiterlesen]
Sinharaja Rainforest – Eine Wanderung durch Sri Lankas letzten, urzeitlichen Regenwald
Im Süd-Westen Sri Lankas, etwa 70 km von der Südküste entfernt; dort, wo die ersten Ausläufer des sri lankischen Hochlandes beginnen, befindet sich das Sinharaja Rainforest Reserve. Der gerade einmal 21 km von Ost nach West und 7 km von Nord nach Süd messende Nationalpark zählt seit 1988 zum UNESCO Weltnaturerbe und stellt eines der letzten, zusammenhängenden Regenwaldstücke Sri Lankas dar. [Weiterlesen]
Das freundlichste Land Arabiens: Ein 20 Stunden- Stopover im Oman
Was, schon wieder Sri Lanka? Ganz genau. Irgendwie hat es mich nach kaum sechs Monaten schon wieder auf die kleine Tropeninsel geführt – ein Grund dafür war der wahnsinnig günstige Flug, bei dem ich einfach zuschlagen musste. Einzige Bedingung: Ein Flug am Silvesterabend und 20 Stunden Aufenthalt in Oman.[Weiterlesen]
Kunst und Handwerk aus Tibet – Das Norbulingka Institut
Während meiner Zeit in Dharamsala ging es zwar hauptsächlich um Yoga, doch zwischendurch hatten wir auch Zeit, uns mit der besonderen Kultur unserer Umgebung zu beschäftigen. Die Stadt im nordindischen Himalaya ist stark von ihren tibetischen Bewohnern und nicht zuletzt dem Dalai Lama geprägt.[Weiterlesen]
Jedidiah Jenkins hat seinen Job gekündigt, um mit dem Fahrrad von Oregon bis an die südlichste Spitze Patagoniens zu fahren. Sein bester Freund Kelly Laubbacher begleitet ihn für anderthalb Monate, um ihn nach dem „Warum“ zu fragen.
Er habe in seinem Leben viele alte Menschen getroffen, die ihm erzählten, wie schnell ihr Leben vorüberzog. „Ich weiß nicht, wie das passiert ist: Gestern noch war ich 19 oder 25, und auf einmal bin ich 80“. Das habe Jedidiah stutzig gemacht. Was für eine seltsame Art zu leben. Plötzlich begann er sein eigenes Leben zu hinterfragen: Was, wenn auch ich mich in dieser Routine des Alltags verliere, plötzlich aufwache und alt bin? Er beschloss, etwas zu unternehmen.
Routine is the enemy of time.
Seine Antwort auf das „Warum“ ist diese: „Routine ist der Feind der Zeit. Sie lässt die Zeit verfliegen. Wenn du ein Kind bist, ist alles verwunderlich, alles ist neu. Dein Gehirn ist wach, es wird ständig angeregt. In jeder Sekunde lernst du etwas Neues darüber, wie die Welt funktioniert und der Muskel deines Gehirns ist aktiv. Doch dann wirst du älter und dein Gehirn beginnt zu verstehen, wie die Welt funktioniert: So verdienst du Geld, so ist es den Schulabschluss zu machen, so die Uni abzuschließen; dies ist dein Auto, das dein Job. Du weißt nun, wie die Welt funktioniert. Und die Aufmerksamkeit, die Faszination für die Welt geht verloren. Und ich glaube, das ist es, was Reisen im Allgemeinen mit dir macht: Es weckt dein Gehirn auf.
Ich will mir über jeden Tag meines Lebens bewusst sein. Und ich will 80 werden, und ich will völlig erschöpft sein, weil ich das Leben so sehr gelebt habe. Bei meinem Trip geht es nicht um das Fahrrad. Es geht um das Ausbrechen aus der Routine.“
Ein wunderschöner Film, der für uns alle eine Inspiration sein kann, unser Leben nicht im Standby- Modus zu verleben.
Raus ins Grüne: Kleiner Kurztrip nach Engelberg
Ich glaube, man merkt dass man alt wird, wenn man sein Wochenende lieber in der Natur verbringt als sich in verrauchten Clubs die Nacht um die Ohren zu schlagen. Das dachte sich wohl auch mein Kollege, als ich verkündete, dass ich übers Wochenende in die Schweiz zum Wandern fahre, während er hingegen aufs Oktoberfest nach München wollte. Sein Blick hat auf jeden Fall Bände gesprochen. [Weiterlesen]
Vom richtigen Reisepartner und anderen Krisen
„Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder nicht, als mit ihm auf Reisen zu gehen.“ – Mark Twain
Ein schönes Zitat, in dem viel Wahrheit steckt. Denn tatsächlich ist es ein großer Unterschied, ob man mit einer Person im alltäglichen Leben zurechtkommt, oder eben auf einer gemeinsamen Reise. Während man sich im Alltag die Zeit mit der anderen Person nach Lust und Laune einteilen kann und oft nur [Weiterlesen]