Edinburgh zur Weihnachtszeit ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es gibt zahlreiche Weihnachtsmärkte, die sich mit dem altertümlichen schottischen Flair vermischen. Zudem wissen die Schotten im Gegensatz zu uns, wie man ordentlich Weihnachtsstimmung erzeugt: Die Hausfassaden sind festlich beleuchtet und dekoriert, und selbst am Flughafen wird man mit Chor und weihnachtlicher Dekoration begrüßt.
Edinburgh zur Weihnachtszeit
Edinburgh ist eine unheimlich faszinierende Stadt, doch zur Weihnachtszeit ist die Stadt ein ganz besonderes Erlebnis. Zwar ist der schottische Winter um einiges frostiger als der deutsche. Im Vergleich zu England wird in Schottland aber gut geheizt, so dass ihr euch spätestens in der Unterkunft, im Restaurant oder in einem der zahlreichen Pubs wieder aufwärmen könnt. Dicke, wetterfeste Kleidung ist für Edinburgh zur Weihnachtszeit empfehlenswert. Aufgrund des manchmal spontanen Wetterumschwungs solltet ihr unbedingt auch Regenkleidung einpacken, wobei eine Regenjacke wegen des Winds mehr Sinn macht als ein Regenschirm. Gute Schuhe sind ein absolutes Muss, da ihr in Edinburgh sehr viele Kilometer zurücklegen werdet.
Weihnachtsmärkte in Edinburgh
Wie jede größere Stadt hat auch Edinburgh gleich mehrere Weihnachtsmärkte zu bieten. Die Christmas Markets sind in der ganzen Stadt verteilt und vom 18. November bis zum 7. Januar geöffnet – also wesentlich länger als in Deutschland. Für den Fall, dass ihr Edinburgh in der Weihnachtszeit besucht, habe ich euch die Märkte einmal aufgelistet.
Der European Market
Der wohl schönste Weihnachtsmarkt befindet sich im Herzen von Edinburgh: Der European Market liegt in den East Princess Street Gardens. Neben den üblichen Essenständen finden sich hier viele außergewöhnliche Kunst- und Geschenkartikel auf verschiedenen Ebenen. Der 20 Jahre alte Weihnachtsmarkt wird auch gerne als German Market bezeichnet, und an so manchem Stand werdet ihr tatsächlich eine German Bratwurst oder auch mal ein German BBQ entdecken. Der European Market ist aber nicht nur ein Weihnachtsmarkt, sondern gleichzeitig auch ein Jahrmarkt und beherbergt zahlreiche Fahrgeschäfte wie ein Riesenrad oder verschiedene Karussells. Wer also den deutschen Weihnachsmärkten bisher nichts abgewinnen konnte, kommt vielleicht in Edinburgh auf seine Kosten. Am eindrucksvollsten ist aber die einzigartige Kulisse. Vor allem am Abend, wenn das Riesenrad und die bunt beleuchteten Fahrgeschäfte sich vor dem eindrucksvollen Scott Monument abheben, kann man schonmal ins Staunen kommen.
Öffnungszeiten: Mon – Sun: 10am-10pm
Die Street of Light
Am westlichen Ende der George Street befindet sich die Street of Light. Am Tage ist das an ein Schloss erinnernde Gerüst aus über 60.000 Glühbirnen wenig spektakulär. Erst am Abend erschließt sich der eigentliche Sinn und Zweck dieses Bauwerks: Jeden Abend pünktlich um 6 PM und um 8 PM ertönt schottische Musik, und die Installation leuchtet synchron zur Musik wie eine Lichterorgel. Am besten stellt ihr euch mitten rein, um das volle Programm mitzubekommen. Das Spektakel ist immer gut besucht; es lohnt sich also früh genug zu kommen, um einen guten Platz zu erhaschen.
Täglich 6pm und 8pm
Mehr Infos unter www.streetoflight.com
Scottish Market
Am westlichen Ende der George Street befindet sich der Scottish Market. Dieser kleine Weihnachtsmarkt besteht aus nur wenigen Ständen und präsentiert die besten Produkte Schottlands. So findet ihr dort typisch schottische Produkte wie Craft Beer, Gin, schottische Accessoires und Dekoartikel. Lustigerweise gibt es dort sogar einen Stand vom deutschen Discounter Lidl.
Öffnungszeiten: Mon – Thur: 12am-10pm
Fri – Sun: 10am – 1opm
St Andrew Square Ice Rink
Am St Andrew Square befindet sich die St Andrew Square Eislaufbahn, die rund um das Melville Monument führt. Hier könnt ihr euch Schlittschuhe ausleihen und vor eindrucksvoller Kulisse eure Runden drehen.
Öffnungszeiten: 10am – 10pm
Preise: Erwachsene £9 – £12,50, Kinder (4-15 Jahre) £5 – £8, Familienticket £20 – £35
Edinburgh Santa Fun Run and Walk
Einmal im Jahr findet außerdem der Santa Fun Run statt. An einem Sonntag im Dezember versammeln sich zahlreiche Menschen in den West Princess Street Gardens, um als Santa verkleidet Geld für den guten Zweck zu sammeln. Zufälligerweise fand der Spendenlauf genau an dem Wochenende unseres Besuches statt. Einen Haufen verkleideter Weihnachtsmänner konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Ich hätte allerdings nie gedacht, dass so viele Menschen dort mitmachen: Ganze Familien liefen mit, die Kinder ebenfalls als Weihnachtsmänner oder Elfen verkleidet. Die ganz Kleinen wurden im Kinderwagen mitgeschoben und selbst Hunde machten bei diesem witzigen Event mit – natürlich ebenfalls in weihnachtliche Kluft gehüllt.
Mehr Infos: www.thesantarun.org.uk
Edinburgh’s Hogmanay
Wenn ihr nicht nur Weihnachten, sondern auch den Jahreswechsel in Edinburgh verbringt, erwartet euch ein ganz besonderes Spektakel. In Schottland wird nicht Silvester, sondern Hognamay gefeiert. Das Fest reicht bis zu den Feierlichkeiten der Wintersonnenwende bei den Wikingern zurück. Hognamay dauert mehrere Tage und beginnt bereits am 30. Dezember mit einem großen Fackelumzug, der von Dudelsäcken und Trommeln begleitet über die Royal Mile bis hin zum Calton Hill. Am 31. Dezember findet die Hognamay Street Party auf der Princess Street statt, wo zu Live-Musik getanzt wird und schließlich um Mitternacht das neue Jahr mit dem spektakulären Edinburgh Hognamay Feuerwerk über dem Edinburgh Castle eingeläutet wird. Zu Neujahr, auch Loony Dook genannt, steht die Dookers Parade durch die High Street an, die mit einem Bad im eiskalten Forth bei South Queensferry endet.
Mehr Infos: www.edinburghshogmanay.com
Weihnachtsgeschenke shoppen in Edinburgh
Edinburgh eignet sich nicht nur zur Weihnachtszeit zum Shoppen. Wenn ihr jedoch Weihnachtsgeschenke kaufen wollt, werdet ihr am ehesten auf dem European Market fündig: Dort findet ihr allerlei Stände mit schönen und außergewöhnlichen Geschenken. Wenn ihr schottische Souvenirs sucht, seid ihr auf der Royal Mile in der Altstadt am besten aufgehoben. Es lohnt sich hier übrigens immer, Preise zu vergleichen: Je weiter ihr euch vom Zentrum entfernt, desto günstiger werden die Produkte. Auf der Royal Mile lohnt sich außerdem ein Besuch im Royal Mile Market. Dieser niedliche kleine Markt befindet sich in der Tron Kirk, einer Kirche an der Kreuzung zur South Bridge und beherbergt allerlei nette kleine Geschenkartikel.
Mehr Aktivitäten in Edinburgh zur Weihnachtszeit
Wenn ihr genug vom Shoppen und dem weihnachtlichen Getummel habt, empfehle ich euch, die Stadt anzuschauen. Ein Besuch in einem der zahlreichen Pubs ist immer eine gute Idee. Oder ihr geht lecker essen in einem der vielen Restaurants. Da es im Winter wesentlich früher dunkel wird als im Sommer, könnt ihr auch an einer der zahlreichen Gruseltouren teilnehmen. Diese starten im Winter zum Teil schon am frühen Nachmittag. Oder ihr stattet dem Real Mary King’s Close einen Besuch ab, das zu jeder Tageszeit geöffnet ist. Immer empfehlenswert ist natürlich ein Besuch im Edinburgh Castle. Dort gibt es mehrere Ausstellungen wie die über die Royal Scotts oder die schottischen Kronjuwelen, die auch bei schlechtem Wetter besucht werden können. Oder aber ihr spaziert auf den Arthurs Seat und genießt die Ruhe und den Ausblick auf die Stadt. Edinburgh hat auch zur Weihnachtszeit einiges zu bieten.
Hier findet ihr mehr Tipps für euren Besuch in Edinburgh: Kurztrip nach Edinburgh
Mehr über Weihnachten in Edinburgh erfahrt ihr auf folgenden Webseiten:
Habt ihr noch mehr Tipps für einen Besuch in Edinburgh zur Weihhnachtszeit? Wart ihr über Weihnachten oder Silvester schon einmal dort? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Mit diesem Artikel nehme ich übrigens an der Blogparade „Die schönsten Winterreiseziele“ von Christian und Katrin teil. Dort findet ihr noch viele weitere schöne Reiseziele für die kalte Jahreszeit.
Pingback: Das Reisejahr 2016: Ein Blick zurück ~ Kleiner Elefant | Reiseblog