Yogalehrer Ausbildung in Rishikesh
Artikel
0 Kommentare

Gastbeitrag von Ankita: Eine Yogalehrer Ausbildung in Rishikesh

Yoga ist in den letzten Jahren zum absoluten Hit geworden. Dass Yoga zu einem gesunden Leben im Einklang mit sich selbst und anderen führt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Falls du auch begeisterter Yogi bist, hast du bestimmt schon mal darüber nachgedacht, nach Indien zu reisen. Indien ist nämlich das Herkunftsland des Yoga. Die Quelle des Ursprungs sozusagen, wo Yoga vor über 5000 Jahren entstanden ist. In diesem Artikel möchte ich dir Indien etwas näher bringen, denn ich habe vor kurzem eine sechsmonatige Yogalehrer Ausbildung in Rishikesh absolviert. Nach insgesamt einem Jahr ist mir das Land wirklich ans Herz gewachsen und ein paar Insider Tipps können doch nie schaden, oder? [Weiterlesen]

Black Sense and Yoga by Julia Dyckerhoff
Artikel
6 Kommentare

Black Sense – Hausgemachter Masala Chai Sirup aus Köln

Wenn ich den Geschmack von Indien beschreiben müsste, dann würde dabei wohl eine Mischung aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Muscat herauskommen. Denn diese Gewürze sind mir auf meiner Reise durch Indien beinahe täglich begegnet. Perfekt aufeinander abgestimmt und mit schwarzem Tee, Milch und viel Zucker aufgekocht, ergeben sie eines der besten Getränke der  Welt: Masala Chai[Weiterlesen]

Artikel
0 Kommentare

10 inspirierende Yoga Zitate zum International Yoga Day

Es ist kaum zu glauben, dass es schon ein Jahr her ist. Aber auf den Tag genau vor einem Jahr, mitten in der Nacht, landete ich in Delhi, wo das letzte Stück meiner viermonatigen Reise durch Asien beginnen würde. In den nächsten sechs Wochen sollte ich den Dalai Lama treffen, meine Yogalehrerausbildung im wunderschönen Dharamsala beginnen und mich unsterblich in dieses mystische Land namens Indien verlieben. Aber am Tag meiner Ankunft gab es noch etwas anders zu feiern: An diesem 21. Juni 2015 zelebrierte Indien zum ersten mal den International Yoga Day[Weiterlesen]

Urmila - Für die Freiheit
Artikel
1 Kommentar

Filmtipp und Verlosung: Urmila – für die Freiheit *beendet*

Urmila Chaudhary ist gerade einmal sechs Jahre alt, als sie von ihrem Bruder als Kamalari, als Haushaltssklavin, an einen Großgrundbesitzer verkauft wird. Was dann folgt, sind zwölf Jahre in Gefangenschaft, weit entfernt von ihrer Familie und einer behüteten Kindheit. Obwohl Kinderarbeit in Nepal offiziell verboten ist, schicken Eltern immer noch Jahr für Jahr ihre Töchter von Zuhause fort; oft in der Hoffnung, ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. [Weiterlesen]

Dharamsala, McLeod Ganj
Artikel
7 Kommentare

Spiritualität über den Wolken: Eine Yogalehrer Ausbildung in Indien

Inzwischen bin ich ja schon seit geraumer Zeit wieder in meinem geliebten Köln, habe den größten Kulturschock überwunden und finde endlich die Muße, über das schönste Erlebnis meiner Reise, meine Yogalehrer Ausbildung in Indien, zu berichten. Tatsächlich war der Start meiner Ausbildung im Juli etwas, worauf ich mich während meiner ganzen Reise durch Sri Lanka und Indonesien wahnsinnig freute. Doch wieso musste es für die Yogalehrer Ausbildung eigentlich unbedingt Indien sein? Diese Frage musste ich im Vorfeld öfters beantworten. Dabei gab es für mich persönlich nie einen Zweifel daran, die Ausbildung zur Yogalehrerin in Indien zu machen. Ich meine, wenn nicht an der Quelle, im Land des Yoga, wo dann? [Weiterlesen]

Artikel
5 Kommentare

Gestrandet in Kuala Lumpur: Das indische Märchen vom Visa on Arrival

Eine Reise nach Indien kann ganz schön nervenaufreibend sein. Denn aus irgendeinem Grund machen es die Inder extra kompliziert, wenn es um die Einreise geht. Zwar hatte ich mein Visum bereits im März beantragt; Julius brauchte für seinen Aufenthalt jedoch noch ein Touristenvisum. Aber kein Problem, schließlich hatte ich vor unserer Abreise im Internet gelesen, dass Indien im November das Visa on Arrival eingeführt hat. Als wir drei Monate später jedoch in Bali ins Flugzeug steigen wollen, teilt die Fluggesellschaft uns mit, dass wir ohne Visum nicht nach Delhi fliegen dürfen[Weiterlesen]