Ein gutes Buch ist eines, das man es am liebsten gar nicht mehr weglegen mag. Man hat es ständig in der Hand, liest beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause und abends im Bett, bis einem die Augen zufallen. Man leidet und lacht und hofft und bangt mit dem Protagonisten. Und wenn die Seiten gegen Ende hin weniger werden, versucht man sich die Seiten einzuteilen und das Lesevergnügen noch ein wenig zu verlängern. [Weiterlesen]
Kunst und Handwerk aus Tibet – Das Norbulingka Institut
Während meiner Zeit in Dharamsala ging es zwar hauptsächlich um Yoga, doch zwischendurch hatten wir auch Zeit, uns mit der besonderen Kultur unserer Umgebung zu beschäftigen. Die Stadt im nordindischen Himalaya ist stark von ihren tibetischen Bewohnern und nicht zuletzt dem Dalai Lama geprägt.[Weiterlesen]
Once in a Lifetime: Geburtstag feiern mit dem Dalai Lama
Vor Jahren habe ich ein Buch geschenkt bekommen, das mich nachhaltig beeindruckt hat: Kein Pfad führt zurück von Maria Blumencron. Darin erzählt die österreichische Filmemacherin von der Flucht sechs tibetischer Kinder von Tibet über den Himalaya bis ins nordindische Dharamsala. Die Geschichte dieser Kinder, die gezwungen sind, ihr Land und ihre Eltern zu verlassen und den gefährlichen Weg über den Himalaya auf sich zu nehmen, um anschließend in Dharamsala vom Dalai Lama persönlich empfangen zu werden, hat mich nie mehr losgelassen und ich habe mir geschworen, einmal im Leben dieses Flüchtlingsdorf zu besuchen.[Weiterlesen]