Artikel
0 Kommentare

Vom richtigen Reisepartner und anderen Krisen

Einsamer Strand in Matara, Sri Lanka

„Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder nicht, als mit ihm auf Reisen zu gehen.“ – Mark Twain

Ein schönes Zitat, in dem viel Wahrheit steckt. Denn tatsächlich ist es ein großer Unterschied, ob man mit einer Person im alltäglichen Leben zurechtkommt, oder eben auf einer gemeinsamen Reise. Während man sich im Alltag die Zeit mit der anderen Person nach Lust und Laune einteilen kann und oft nur die Sternstunden der Freundschaft miteinander teilt, kann man sich auf Reisen meist nicht aussuchen, ob einem gerade nach Gesellschaft zumute ist oder nicht. Unterwegs verbringt man oft 24/7 auf engstem Raum zusammen mit dem Reisepartner; sei es im winzigen Doppelzimmer oder Schulter an Schulter auf der holprigen 12-Stunden-Busfahrt bei 48 Grad Celsius.

Auf Reisen kommt man an seine persönlichen Grenzen. Plötzlich sieht man sich mit extremen Situationen konfrontiert, die man im Alltag so nie erleben würde. Dinge laufen nicht so wie geplant; der Bus kommt nicht, der Zug wurde abgesagt, und man findet sich mitten in der Nacht irgendwo in der Pampa wieder, ohne Essen und ohne Unterkunft. In solchen Situationen lernt man viel über sich selbst – aber eben auch über den Reisepartner. Manchmal können solche unvorhergesehenen Ereignisse die Freundschaft (oder Partnerschaft) ganz schön auf die Probe stellen. Unfreiwillig findet man Antworten auf Fragen, die man sich früher nie gestellt hat:

  • Wie reagiert der andere Mensch auf Stress und unerwartete Situationen?
  • Wie viel Wert legt der Reisepartner auf gutes Essen und saubere Unterkünfte?
  • Welche Rolle spielt Geld im Allgemeinen auf der Reise?
  • Wie behandelt die andere Person Personal oder Einheimische?
  • Wie möchte der Reisepartner seine Freizeit am liebsten verbringen?
  • Welche Einstellung hat er gegenüber anderen Reisenden?
  • Und wie denkt die Person eigentlich über das Leben im Allgemeinen?

Besonders spannend wird es, wenn man zum ersten Mal mit seinem Partner zusammen verreist. Und wenn ich verreisen schreibe, dann meine ich echtes Reisen, nicht den Urlaub im All inclusive- Hotel an der türkischen Riviera.
Beim Reisen kann es nämlich vorkommen, dass man Seiten am Partner kennenlernt, die man noch gar nicht kannte. Etwa weil man unangenehme Situationen Zuhause normalerweise vermeidet. Wenn du zum Beispiel mit Magen-Darm-Beschwerden im Bett liegst, sagst du die Verabredung mit deinem Partner in aller Regel ab.
Auf Reisen geht der Spaß aber dann erst richtig los: Wie reagierst du zum Beispiel, wenn dein Partner sich den Magen verdorben hat und die ganze Nacht auf der Kloschüssel hockt, und das in einem Zimmer, in dem die Wände dünn wie Pappe sind? Kümmerst du dich hingebungsvoll um ihn oder sie, oder ergreifst du die Flucht und wartest, bis das Gewitter vorüber ist?

In seinem Artikel Urlaub zu zweit  gibt Sebastian wertvolle Tipps für alle, die zum ersten Mal mit seinem Partner verreisen. Gerade für Verliebte kann der erste gemeinsame Trip ein ganz schöner Schock sein. Oder eben auf ewig zusammenschweißen. Das kommt ganz auf euch und natürlich die richtige Planung an.
Die Tipps funktionieren aber ebenso gut, wenn du mit deinem besten Kumpel oder deiner besten Freundin eine Reise planst. Wichtig ist, dass ihr im Vorherein über eure Vorstellungen und Erwartungen an den Trip sprecht.
Die größten Streitpunkte sind meiner Meinung nach das Reisebudget (Wie viel Geld wollt oder könnt ihr maximal pro Tag/ pro Woche/ pro Monat ausgeben?), die Art des Trips (z. B. Städte- oder Naturtrip, Strandurlaub etc.) sowie die Aktivitäten, die ihr auf der Reise unternehmen wollt (Wandern, Tauchen, Surfen, Reiten, Yoga etc.). Meiner Erfahrung nach macht es zum Beispiel wenig Sinn, wenn der eine den ganzen Tag Surfen will und der andere das genaue Gegenteil einer Wasserratte ist. Wie immer im Leben geht es darum, Kompromisse zu finden und eine Reise zu planen, mit der am Ende beide glücklich sind.

Den richtigen Reisepartner zu finden ist nicht leicht, doch wenn du ihn gefunden hast, wirst du ihn nie wieder missen wollen. Und wenn es mit dem gemeinsamen Reisen doch nicht so gut klappt, ist das auch kein Weltuntergang: Dann kann man immer noch gemeinsam Urlaub machen.

Snoopy

Kommentar verfassen