Artikel
2 Kommentare

Wanderlust 108 in Köln – Der Soul Triathlon im Mediapark

Der Durchschnittskölner schläft wohl noch, als sich ab 7 Uhr am Sonntagmorgen die ersten Yogis im Mediapark versammeln. Es werden Tickets gegen Startnummern getauscht, Taschen an der Garderobe abgegeben und noch schnell die letzten Vorbereitungen getroffen, um beim Soul Triathlon mit lauter Gleichgesinnten in den Tag zu starten. Moment mal, Soul Triathlon? Was soll das denn bitte schön sein? 

Wanderlust 108 Cologne – Der Triathlon für die Seele

Der Wanderlust 108 Soul Triathlon besteht aus einem 5-Kilometer-Lauf, einer 75-minütigen Yogastunde und einer 30-minütigen Meditation. Wettkampf und Kampfgeist sind hier jedoch völlig fehl am Platz. Es ist völlig egal, wer wann und wie schnell ins Ziel kommt. Ob er über die Zielgerade läuft, tanzt oder hüpft. Ob er bei der Yogastunde mitmacht oder lieber von außen zuschaut. Die Gemeinschaft, das Zusammensein mit Gleichgesinnten und ein Tag voller Yoga, Meditation, Musik, Achtsamkeit und gutem Essen sind alles, was zählt.

Das Wanderlust Festival kommt eigentlich aus den USA. Im Vergleich zu anderen Festivals hat es keinen festen Standort, sondern zieht von Ort zu Ort und veranstaltet mehrtägige Events in wunderschönen Naturressorts. Das Festival fand 2009 in Kalifornien zum ersten Mal und zählt inzwischen jährlich mehr als 100.000 Teilnehmer. Dieses Jahr feiert Wanderlust mit seinem eintägigen Mindful Triathlon Premiere in Europa. In Kooperation mit adidas fand das Event neben Köln auch in Berlin und München statt.

Wanderlust 108 Cologne

Laufen, Yoga und Meditation: Der Mindful Triathlon in Köln

Nach einem kleinen Warm-Up mit FC-Trainer Yann-Benjamin Kugel startet der Triathlon um 9 Uhr mit einem 5-Kilometer-Lauf um den Kölner Mediapark. Wer keine Lust hat, mitzulaufen, kann sich die Zeit auf dem Kula Markt vertreiben, sich im Slacklinen und Hula Hoop versuchen, ein kleines Faszien-Training absolvieren und einfach mit einem Chai-Tee bewaffnet dem bunten Treiben zuschauen. Nach einer Dreiviertelstunde kommen bereits die ersten Läufer ins Ziel und werden mit Wasser und Kombucha in Empfang genommen. Ganz Yogi-like stellen sie sich rings ums Ziel auf und feuern die restlichen Läufer, Tänzer und Walker auf der Zielgeraden an.

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Yoga für Crossfitter und Fußballer

Währenddessen nimmt der graue Betonplatz in der Mitte des Mediaparks langsam Farbe an, als die ersten bunten Yogamatten vor der Bühne ausgerollt werden. Um 11 Uhr startet die 75-minütige Yogastunde, die von Jelena Lieberberg und Patrick Broome angeleitet wird. Moderator Roger Rekless leitet das Ganze mit einem kleinen Rap ein, bevor Jelena von Kick Ass Yoga den Yogis mit einem Mix aus Yoga, Tanz und Crossfit einheizt. Die poppige Musik und die kleinen Tanzeinlagen zwischendurch sind zwar etwas befremdlich. Andererseits holt sie damit vermutlich auch diejenigen ab, die noch nie etwas mit Yoga zutun hatten und bisher dachten, es ginge dabei nur um Shavasana und Shanti shanti.

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Etwas ruhiger wird es, als Patrick Broome die Stunde übernimmt. Er ist unter anderem der Yogalehrer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Auf dem Wanderlust 108 Cologne führt er die Gruppe durch einen entspannten Yoga Flow. Begleitet wird die Stunde durch Live-Musik des israelischen Gitarristen Arli Liberman. Nach Dehnungen und Drehungen in alle Richtungen sind schließlich alle bereit für den letzten Teil des Triathlons: Die 30-minütige Meditation.

Patrick Broome Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Nina Heitmann Wanderlust 108 Cologne

Meditieren mit Nina Mc

Die Meditation wird angeleitet von Nina Heitmann. Für alle, die sich nicht erinnern: Das ist tatsächlich die Nina, die damals mit Deichkind zu Bon Voyage mit dem Beat genickt hat. Anstelle von fetten Rhymes gibt es aber eine erstaunlich ruhige und geerdete Meditation. Nina führt die Gruppe durch eine schöne Sequenz, die auch für absolute Mediations-Neulinge zugänglich ist. Nach einer Reise ins Universum und zurück auf den Platz sind die meisten mit einem seligen Lächeln beglückt und bereit für den Rest des Programms. Denn auch wenn der Triathlon vorbei ist, lockt der Kula Markt mit diversen Köstlichkeiten und Shops sowie weiteren Side Events wie Hula Hoop, Acro Yoga oder Slacklining. So bleibt genug Zeit, um den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

Wanderlust 108 Cologne

20160911-dsc01770

Und wie war’s beim Wanderlust 108 Festival?

Zugegeben: Der Mediapark ist wohl einer der letzten Orte in Köln, der mir beim Stichwort Yoga oder Meditation in den Sinn gekommen wäre. Umso schöner war es aber zu sehen, dass auch mitten in Köln, auf dem grauen Beton des Platzes, zwischen hohen Türmen und dem Eingang des Cinedoms so etwas wie Gemeinschaft, Achtsamkeit und Spiritualität zelebriert werden kann.

Natürlich mögen sich manche an dem großen Sponsor stören. Andere fanden vielleicht den Ticketpreis von 39 Euro zu hoch. Und mit Sicherheit haben manche die Veranstaltung auch nur dazu genutzt, ihre neueste Yogaleggings auszuführen oder sich beim Shopping auf dem Kula Markt auszutoben. Auf den ersten Blick könnte man das Ganze also durchaus als hippe Lifestyle- und Marketingaktion abtun. Aber ich muss schon sagen: Wenn lauter gleichgesinnte Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Yoga zu machen und zu meditieren, ist das einfach eine schöne Sache.

 Mehr über Wanderlust:

Wart ihr auch auf dem Wanderlust 108 Festival? Wie fandet ihr es? Ich freue mich über eure Kommentare!

2 Kommentare

Kommentar verfassen