Artikel
0 Kommentare

Yoga Basics: Was ist eigentlich Hatha Yoga?

Yoga im Park: Paschimottanasana

Hatha Yoga ist wohl die bekannteste Form des Yoga. Doch was genau ist Hatha Yoga und für wen ist es geeignet? Hier eine kleine Einführung. 

Hatha  (हठ योग) kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kraft, Hartnäckigkeit, Anstrengung“. Dies deutet schon darauf hin, dass Hatha Yoga eine der körperorientierteren Yogaformen ist. Das Wort enthält außerdem die beiden gegensätzlichen Energien Sonne (Ha) und Mond (Tha) mit ihren Eigenschaften heiß und kalt, männlich und weiblich, positiv und negativ. Diese sollen beim Hatha Yoga miteinander in Einklang gebracht werden.

Im Hatha Yoga ist der Körper der Tempel der Seele, der als solcher gepflegt und gekräftigt werden soll. Das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist soll durch körperliche Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation erreicht werden. Außerdem gibt es bestimmte Reinigungsübungen, die sogenannten Shatkryas, welche den Körper und seine verschiedenen Hohlräume (Rachenraum, Bauchraum) reinigen sollen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um Pranyama und Mudras zu üben.

Tiefe spirituelle Erfahrungen durch Hatha Yoga

In der Hatha Yoga Pradipika, einer der wichtigsten klassischen Hatha Yoga Schriften aus dem 15. Jahrhundert heißt es, das Hauptziel dieser Yogaform sei die Befähigung zum Raja Yoga, der Herrschaft über den Geist. Die Schrift besagt, dass Hatha Yoga die Grundlage aller anderen Yogapfade sei. Hatha Yoga ist dabei ein Teil vom Kundalini Yoga, der wiederum ein Teil vom Raja Yoga ist. Wer diese Yogaform regelmäßig übt, erfährt eine innere Öffnung, welche zu tiefen Erfahrungen und spirituellem Interesse führt.

„Wenn Du Kontrolle über den Geist erlangt hast, hast Du vollständige Kontrolle über den Körper. Der Körper ist nur ein Schatten des Geistes. Es ist die Form, die sich der Geist gegeben hat, um sich auszudrücken. Der Körper wird zu Deinem Sklaven, wenn Du den Geist besiegt hast.“

(Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis)

Die fünf Säulen des Hatha Yoga

Es gibt fünf Hauptpraktiken, welche auch als die fünf Säulen des Hatha Yoga bezeichnet werden: So ist Hatha Yoga eine Kombination aus Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayamas), Meditation, richtiger Ernährung und einer angemessenen Entspannung (Shavasana). Im Gegensatz zu anderen Yogaformen wie Ashtanga oder Vinyasa Yoga, in denen die einzelnen Asanas fließend ineinander übergehen, werden die Übungen hier nacheinander und sehr genau ausgeführt.

Zwischen den einzelnen Übungen wird immer wieder Shavasana, die Totenstellung eingenommen, um das jeweilige Asana wirken zu lassen und nachzuspüren, ob sich im Körper etwas verändert hat. Auf diese Weise bekommt man eine sehr genaue Vorstellung davon, was die einzelnen Übungen bewirken und wofür sie gut sind. Die kleine Entspannung zwischendurch tut außerdem gut, um sich auf die nächste Asana vorzubereiten.

 

Für wen ist Hatha Yoga geeignet?

Hatha Yoga dient als Fitnesstraining, Krankheitsvorbeugung, Therapie, Heilmittel und Stressabbau. Es hilft außerdem bei der Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten und der spirituellen Disziplin. Zudem wird die Yogaform auch in der körperorientierten Psychotherapie angewendet. Eine körperliche Gesundheit ist Voraussetzung, um Hatha Yoga zu üben. Vorsichtig praktiziert kann Yoga aber auch dazu dienen, den Körper behutsam zu therapieren und zu trainieren.

Die Übungen an sich sind zwar anstrengend, doch kommt man in der Regel nicht so sehr ins Schwitzen. Es geht hier vielmehr um das „Einfühlen“ in die einzelnen Asanas, die man ohne Anstrengung halten soll. Sthira sukham asanam, die Verbindung von Leichtigkeit und Festigkeit, soll beim Yoga erreicht werden. Hatha Yoga ist kein Fitnesstraining, sondern eine jahrtausendealte und bewährte Methode, um Köper und Geist in Einklang zu bringen.

Wo kann man Hatha Yoga in Köln praktizieren?

Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Köln eine Fülle an Yogastudios und Yogaschulen. Als ich vor Jahren auf der Suche nach einer Yogaschule in Köln war, habe ich mich für einen Kurs in der Yogaschule Ganesha entschieden, die allerdings leider in der Zwischenzeit geschlossen wurde. Hier sind einige Adressen von Yogaschulen in Köln, in denen Hatha Yoga Kurse angeboten werden:

Kommentar verfassen