Artikel
0 Kommentare

12 Jahre the yogaloft: Die globale Evolution startet in Köln

Buddha Altar im Yogaloft Köln

Vor ein paar Jahren war ich auf der Suche nach einem Yogastudio in Köln. Die Auswahl an Yogastudios und -lehrern war jedoch so groß, dass ich mir vornahm, erst einmal in Ruhe alle Studios zu testen, bevor ich mich für eines entschied. Ich muss wohl noch ganz am Anfang meiner Recherche gestanden haben, als ich zum ersten Mal das Yogaloft betrat und meine Suche ziemlich schnell wieder vorbei war. 

The yogaloft Cologne – das Yogastudio im Agnesviertel

the yogaloft im Agnesviertel ist eines dieser Yogastudios, in denen man sich sofort wie Zuhause fühlt. Das helle Loft wirkt auf den ersten Blick super modern. Schaut man genauer hin, bemerkt man aber auch die kleinen, liebevollen Details. So gibt es immer frische Blumen, Kerzen und warmes, indirektes Licht. Die Möbel sind zum größten Teil selbstgebaut. Und in den Regalen teilen sich die großen Yogalabels den Platz mit Kölner Marken wie Lieblingstee oder Black Sense.

Lieblingstee im Yogaloft Köln

Blumen im Yogaloft Köln

In der sogenannten Buddha Lounge, einer gemütlichen Sitz-Ecke mit vielen Kissen und gedämpften Licht, steht den Yogis kostenlos Tee zur Verfügung. Hier ist Platz, um in Ruhe anzukommen und sich mit anderen Yogis auszutauschen. Direkt gegenüber befindet sich das Herzstück des Studios: Ein  großer, heller Yogaraum mit weiter Fensterfront und warmem Bambusparkett. Der Raum bietet ausreichend Platz für 40 bis 70 Yogis. Zu besonderen Anlässen wie der alljährlichen Weihnachts-Spendenclass kann es hier aber auch schon einmal richtig kuschelig werden.

Yogaloft Köln Sitzecke

Yogaloft Köln

Die große Renovierung: Upcycling und Local Crafting

In diesem Jahr ist the yogaloft 12 Jahre alt geworden – eine lange Zeit für ein Yogastudio. Vieles hat sich seither verändert in der Yogawelt und auch im Studio selbst. Anfang Oktober wurde das Studio wegen Renovierungsarbeiten für drei Tage geschlossen, um dann mit einem Tag der offenen Tür und einer großen Reopening Party wiederzueröffnen. In den wenigen Tagen, in denen das Loft geschlossen blieb, wurde fleißig gewerkelt: Wände wurden gestrichen, neue Möbel gebaut, Lampen installiert und hier und da ein paar Kleinigkeiten verändert. Alles von Hand und mit viel Liebe.

Außerdem wurden einige kreative Upcycling Ideen in die Tat umgesetzt. So lagern die Yogamatten nun in Regalen aus Papprollen, die Jacken in den Umkleiden werden an Türstoppern aufgehängt und Wertsachen können während der Stunde in umfunktionierten Briefkästen aufbewahrt werden. Die rollbaren Upcycling Bänke in den Umkleidekabinen, das Schuheregal am Eingang sowie der neue Schrein im Yogaraum stammen von dem Kölner Designer und Handwerker Julian Eckes, der unter dem Namen Dusty Hands auch Team Building Workhops anbietet.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Es hat sich einiges getan im Yogaloft. Doch eines ist gleichgeblieben: Seit seiner Gründung war das Studio ein Ort der Gemeinschaft. Eine Art Community Space, an dem Yogis zusammenkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam Yoga zu praktizieren. Genau das hatte Sonia Taylor Bach auch im Sinn, als sie vor 12 Jahren the yogaloft gründete: „Ich bin damals mit meiner Partnerin Veronique Fleming von San Francisco nach Köln gezogen. In Kalifornien haben wir beide sehr die Qualitäten einer Yoga Community genossen und vor allem ihre wunderbare Tragweite geschätzt. Uns war sofort klar: So etwas wollen wir hier in Köln kreieren.“ An die erste Stunde im Loft erinnert sich Sonia noch ganz genau: „Ein Riesenraum und 3 Yogiz. Es war aufregend und großartig. Jedem Anfang liegt ein Zauber inne. Diese Magie hat unsere Räume in den 12 Jahre nie verlassen.“

Yogaloft Köln

Die allererste Stunde im Yogaloft

Yogaloft Köln

Der Desk vor 12 Jahren. Damals gab es noch keine Trennwand zur Buddha Lounge.

Ein Zuhause für viele Generationen

Nicht nur im Yogaloft, sondern auch in der Yogawelt hat sich in den vergangenen 12 Jahren einiges getan. „Schönerweise ist Yoga für viele zugänglicher geworden. Es gibt wesentlich mehr Yogastudios und Events weltweit, und auch online wird Yoga immer präsenter. Es hat das Image verloren, ‘seltsam’ und eine spirituelle Praxis für wenige zu sein.“ Dies haben wir Sonia zufolge vor allem den Bemühungen der Yogalehrer zu verdanken: „Sie haben Yoga in eine Sprache übersetzt, die vereinfachter und moderner ist und gleichzeitig nichts an Tiefe entbehrt. Immer mehr Menschen finden den Weg zu Yoga und bleiben dort, weil es wenig verspricht, aber eine Menge hält. So ist Yoga für viele zu einer unverzichtbaren Praxis geworden.“

Manche Yogis kommen bereits seit 12 Jahren zum Üben ins Yogaloft in Köln. Das liegt vor allem an dem Gefühl der Gemeinschaft; dem Gefühl, nach Hause zu kommen. Viele der Yogis kennen sich untereinander; die Schüler ebenso wie die Lehrer. So gehören auch Lehrer wie Vira oder Ambika bereits seit 10 Jahren zum the yogaloft- Team. „Es ist ein Zuhause für viele Generationen geworden“, so Sonia. „Wir kultivieren eine undogmatische Form, Yoga zu praktizieren und zu leben – alles kann, nichts muss. Dabei ist uns Authentizität wichtig. Unser gesamtes Team ist professionell und mit Herz und Seele dabei, das steckt an.“

Tafel im Yogaloft Köln

Mit Yoga zur globalen Evolution

Für die Zukunft hat the yogaloft bereits eine Menge schöner Pläne. „Wir wollen weiter wachsen, noch mehr Menschen erreichen und inspirieren, Liebe und Toleranz zu leben. Unsere Kölner Yoga Familie hegen und pflegen und näher zusammenrücken, während in vielen Teilen dieser Welt vieles auseinanderrückt. Yoga ist ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.“ Noch in diesem Jahr öffnet das Studio seine Yoga Online Tempeltore, damit Freunde des Lofts weltweit und ohne in den Flieger zu steigen Yogaloft-Atmosphäre schnuppern können. „Eines unserer großen Projekte ist es, 2017 Yoga Events aus dem Yogaloft live in die ganze Welt zu streamen. Kurzum: Wir wollen gemeinsam mit euch zur gesunden globalen Evolution beitragen.“

 Ihr wollt auch mal the yogaloft-Luft schnuppern?

  • the yogaloft befindet sich nur wenige Minuten fußläufig vom Ebertplatz entfernt, in einem Hinterhof in der Neusserstr. 27/ 29.
  • Der Stil, der im Yogaloft unterrichtet wird, nennt sich Vinyasa Flow. Ein dynamischer Yogastil, in dem die Bewegungen dem Atem folgen und die einzelnen Positionen fließend ineinander übergehen. Freitagsabends gibt es außerdem einen Relax Kurs und jeden Sonntagabend einen Yin Yoga Kurs.
  • Es werden täglich bis zu fünf Kurse angeboten. Das Kurslevel reicht von Pure Basic und Basic (Anfänger) über Open (Anfänger und Fortgeschrittene, mind. 6 Monate Vinyasa Erfahrung) bis hin zu Medium (Fortgeschrittene). Eine Probestunde kostet 10 €, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
  • Am 11. Dezember um 18 Uhr findet die alljährliche Weihnachtsfeier mit Spendenclass108 Prayers“ statt, bei der traditionell an ein Waisenhaus in Kovalam/ Indien gespendet wird. Im Anschluss gibt es Glühwein und Obst- und Gemüsekunst.
  • Im Frühjahr startet das nächste 200 hrs Teacher Training im Yogaloft (13. Februar – 5. Juni) unter dem Titel „Living brilliance“, und wie ich hörte, sind noch Plätze frei… Mehr Infos erhaltet ihr hier.

Kommentar verfassen